Steuerberaterverband Hessen -

Freiwilligkeit ist unsere Stärke!

Aktuelles

Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist das Portal für die Schlussabrechnung der Coronahilfen ab sofort freigeschaltet.

Weiterlesen

Der Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 zieht zielstrebig seine Bahn durch den Deutschen Bundestag. Auf seinem Weg erfährt das Entlastungspaket weitreichende Ergänzungen. Der DStV sprach als Sachverständiger in der Anhörung im Finanzausschuss diverse Verbesserungspunkte an.

Weiterlesen

Endlich ist es wieder soweit! Wir haben für Sie nach einer langen Corona-Pause eine ganz besondere Highlight-Veranstaltung in Präsenz organisiert.

Freuen Sie sich auf einen besonderen Tag mit fundierten Vorträgen zu einem brandaktuellen Thema und eine begleitende Fachausstellung in einem besonderen Ambiente.

Unsere Fachtagung „Rund um den Grund – alles Wissenswerte zur Grundsteuer, Grunderwerbsteuer und zur Grundstücksübertragung“ findet am 31.05.2022 im Sheraton Hotel Offenbach im Büsing…

Weiterlesen

Im Gespräch mit der Spitze des BMF verdeutlichte DStV-Präsident Lüth die

drängendsten Anliegen der kleinen und mittleren Kanzleien. Bundesminister Lindner

würdigte die Bedeutung des Berufsstands als Lebenspartner mit hoher

wirtschaftlicher Kompetenz.

Weiterlesen

Finanzminister Boddenberg: Steuerverwaltung wird individuelle Informationsschreiben versenden. Den Text und den Link zur Pressemitteilung finden Sie im Folgenden.

Weiterlesen

Interview mit der Geschäftsführung des Steuerberaterverbandes Hessen im Podcast Tax Talk - Weil Werte zählen. Jetzt reinhören.

Weiterlesen

Das parlamentarische Verfahren zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz ist eröffnet. Das darin geplante Fristenkonzept enthält gute Ansätze. Der DStV sieht aber noch dringenden Handlungsbedarf.

Weiterlesen

Das Hessische Ministerium der Finanzen hat uns einen Warnhinweis des BSI mit der Bitte um Mitteilung an die Betreiber Kritischer Infrastrukturen weitergeleitet. Den Warnhinweis finden Sie im Folgenden zum Download.

Weiterlesen

Die Praxis bereitet sich auf die Abgabe der Grundsteuererklärungen ab 1.7. vor. Sie bahnt sich dabei mühsam einen Weg durch das Dickicht von Informationen und Voraussetzungen der unterschiedlichen Modelle. Die Länder und der Bund bieten ab sofort eine Hilfestellung an.

Weiterlesen

Bis 7.3.2022 wird offiziell auf die Einleitung von Ordnungsgeldverfahren für nicht bis Ende 2021 offengelegte Jahresabschlüsse 2020 von Kapitalgesellschaften verzichtet. Angesichts der andauernden Zusatzbelastungen durch die Corona-Lage wendet sich der DStV erneut an das Bundesministerium der Justiz und plädiert für eine Verlängerung bis Ende Mai 2022.

Weiterlesen