Steuerberaterverband Hessen -

Freiwilligkeit ist unsere Stärke!

Aktuelles

Steuerberater und Steuerberaterinnen stehen im kommenden dreiviertel Jahr einer erneuten Fristenflut gegenüber. Mit den individuellen Schlussrechnungen zu den Wirtschaftshilfen und den Grundsteuer-Feststellungserklärungen schwappt eine heftige Welle an Zusatzaufträgen auf die ohnehin prall gefüllten Schreibtische. DStV-Präsident Lüth fordert daher dringend Entlastungen.

Weiterlesen

Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist ab sofort die Antragstellung für die verlängerte Überbrückungshilfe III Plus möglich. Anträge für den verlängerten Förderzeitraum Oktober bis Dezember 2021 können bis zum 31.12.2021 gestellt werden. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) begrüßt dies im Interesse der betroffenen Unternehmen. Er hatte sich für eine Anpassung der Antragsfrist bis zum Jahresende stark gemacht.

Weiterlesen

Mitten in der heißen Phase des Wahlkampfs richteten MdB StBin Antje Tillmann, finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU, und DStV-Präsident StB Torsten Lüth einen Blick auf die Zeit ab Oktober. Lüth sensibilisierte Tillmann für den Berufsstand relevante Themen.

Weiterlesen

Die Regelungen zur Festsetzung von Verspätungszuschlägen führen bei Rentnerinnen und Rentnern mitunter zu ungleichen Behandlungen. Dies entspricht aus Sicht des DStV nicht der Intention des Gesetzgebers. Er regt beim Bundesministerium der Finanzen eine angepasste Verwaltungsanweisung an.

Weiterlesen

Mit dem neuen Kurzinterview-Format „Das DStV 3x3“ und der Präsentation von acht Kernforderungen zur Bundestagswahl, adressiert der DStV im politischen Berlin seit dem 10.09. die Schwerpunkte, die den Berufsstand bewegen.

Weiterlesen

Teilnehmende am One-Stop-Shop-Verfahren sind verunsichert, wie sie umsatzsteuerlich mit Retouren und ähnlichen Sachverhalten von im ersten Halbjahr 2021 ausgeführten Lieferungen und sonstigen Leistungen umgehen müssen. Der DStV regt in seiner Stellungnahme gegenüber dem BMF eine Billigkeitsregelung an.

Weiterlesen

Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist ab sofort die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III Plus möglich. Sie kann für die Fördermonate Juli bis September 2021 beantragt werden. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) begrüßt dies im Interesse der betroffenen Unternehmen. Die Antragstellung muss wie bei früheren Hilfsprogrammen über Berufsangehörige als sogenannte Prüfende Dritte erfolgen.

Weiterlesen

Der DStV fordert praxisgerechtere und sicherere Rahmenbedingungen: Trotz der Corona-Pandemie nimmt der Wahlkampf rasant an Fahrt auf. Die Parteien bereiten sich auf den Endspurt vor und legen ihre Richtungen für die kommende Legislaturperiode fest. Der DStV weist in seinem Positionspapier auf steuer-, berufs- und europapolitischen Handlungsbedarf hin und bietet Lösungen an.

Weiterlesen

Im Herbst 2021 findet die beliebte Veranstaltung "Einblicke 2021" des IT-Arbeitskreises in Kooperation mit der DATEV an vier Standorten wieder in Präsenz statt. Zusätzlich gibt es einen Online-Termin. Plätze sind ab sofort buchbar.

Weiterlesen

Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

(BMWi) ist ab sofort die Antragstellung für die Neustarthilfe Plus möglich. Sie kann

für die Fördermonate Juli bis September 2021 allerdings zunächst nur per

Direktantrag im eigenen Namen beantragt werden. Eine Antragstellung über

Prüfende Dritte, wie sie heute bereits bei der Neustarthilfe möglich ist, soll folgen.

Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) begrüßt dies im Interesse der

betroffenen…

Weiterlesen