Steuerberaterverband Hessen -

Freiwilligkeit ist unsere Stärke!

Aktuelles

Alle zwei Jahre bietet der Steuerberaterverband Hessen eine Mitgliederreise an. Im kommenden Jahr ist es wieder so weit:

Die Mitglieder-Fachexkursion findet vom 20.09. bis 30.09.2025 statt und führt unter der Überschrift "Tigerstaaten in den Tropen" nach Singapur und Malaysia.

Weiterlesen

Der Rat der EU hat sich über das lange verhandelte Gesetzespaket zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter geeinigt. Durch die Einigung können die ausgehandelten Fristen zur Einführung der rechtlichen Neuerungen gehalten werden. Der DStV begrüßt die damit erzielte Rechtssicherheit.

Weiterlesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat den Entwurf für eine Anpassung der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) vorgelegt. Der DStV hatte sich bereits seit geraumer Zeit für die Notwendigkeit von Anpassungen ausgesprochen und gemeinsam mit der BStBK entsprechende Vorschläge vorgelegt. Nach beinahe fünf Jahren sind vor allem Anpassungen bei den Gebühren überfällig.

Weiterlesen

DStV-Präsident StB Torsten Lüth appellierte in seiner Eröffnungsrede beim 47. Deutschen Steuerberatertag gegen eine Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen, zu kurze Stellungnahmefristen für Verbände und überbordende Bürokratie in den Kanzleien.

Weiterlesen

Ab November 2024 wird jedem wirtschaftlich Tätigen eine Wirtschafts-Identifikationsnummer zur eindeutigen Identifizierung im Besteuerungsverfahren zugeteilt. Das BZSt informiert über Einzelheiten.

Weiterlesen

Neuer Präsident ist Dipl.-Kaufmann Frank Urich, Steuerberater aus Gießen.

Weiterlesen

Die Social Media Kampagne des Steuerberaterverbandes Hessen mit dem Tik Tok-Influencer Tim Francis und einer umfangreichen Landingpage zur Information über den Ausbildungsberuf ist gestartet.

Weiterlesen

Mit dem Wachstumschancengesetz werden die Regelungen zur Einführung der elektronischen Rechnung für inländische B2B-Umsätze im Umsatzsteuergesetz verankert. Das BMF hat bereits vor Abschluss des parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren erste Hinweise dazu verlautbaren lassen, ob die bereits bekannten Formate XRechnung und ZUGFeRD die Anforderungen an eine elektronische Rechnung erfüllen.

Weiterlesen

Nach einer Information des Deutschen Steuerberaterverbandes bleibt das Portal zur digitalen Einreichung der Schlussabrechnungen noch bis zum 15. Oktober 2024 freigeschaltet. Hierbei handelt es sich um eine technische Übergangsfrist. Alle Informationen hierzu finden Sie im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Die Hessische Steuerverwaltung stellt sich mit verschiedenen Strukturmaßnahmen zukunftsfähig auf. So findet seit 2018 eine Bündelung von Aufgaben statt und fachliche Spezialisierungen werden vorgenommen. Ein weiterer Teil des nunmehr vierten Maßnahmenpaketes zur Strukturoptimierung steht nun kurz vor der Umsetzung.

Weiterlesen