Steuerberaterverband Hessen -

Freiwilligkeit ist unsere Stärke!

Aktuelles

Kontinuität an der Spitze des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV): Die Mitgliederversammlung am 06.06.2025 in Düsseldorf wählte Lüth erneut zum Präsidenten. Der 53-Jährige aus Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) tritt damit seine zweite Amtszeit an, nachdem er das Amt erstmals im Jahr 2021 übernommen hatte.

Weiterlesen

Die aktualisierten Telefonverzeichnisse der Finanzämter in Hessen mit Stand April 2025 sind ab sofort verfügbar.

Sie können diese auf unserer Internetseite herunterladen, dieser Service ist exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten.

Weiterlesen

Die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) wird zum 1.7.2025 angepasst. Im Wesentlichen wird eine leichte Erhöhung der Gebühren erfolgen. Die Änderungen sind ein Schritt in die richtige Richtung, bleiben aber deutlich hinter den Erwartungen des Berufsstands zurück. So hatte sich der DStV angesichts der inflationsbedingt gestiegenen Personal- und Sachkosten in den Kanzleien für eine stärkere Anpassung der Gebühren stark gemacht.

Weiterlesen

Im Eilverfahren hat das EU-Parlament eine Verschiebung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltsberichtspflichten für Unternehmen beschlossen. Zuvor hatte bereits der Rat der EU grünes Licht für die Verhandlungen mit den Europaabgeordneten gegeben. Die Verschiebung könnte also schnell umgesetzt werden. Für die Rechtssicherheit von Wirtschaft, Beratern und Prüfern ist dies dringend geboten.

Weiterlesen

Die Neuregelung des Hessischen Grundsteuergesetz (HGrStG) ist verfassungsgemäß. Dies hat das Hessische Finanzgericht am 23. Januar 2025 entschieden (Az. 3 K663/24).

Weiterlesen

Das Präsidium und die Geschäftsführung des Steuerberaterverbandes Hessen e.V. besuchte am 05.02.2025 auf Einladung des Präsidenten Herrn Michael Knab das Hessische Finanzgericht. Der Besuch diente der Information und dem Austausch über das

finanzgerichtliche Verfahren und den mit der Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs verbundenen Neuerungen.

Weiterlesen

2025 ist gestartet. Damit laufen in vielen Unternehmen auch die alljährlichen Mitarbeiter- und Gehaltsgespräche an. Eine steuer- und sozialabgabenfreie Inflationsausgleichsprämie kann zwar nicht mehr in den Verhandlungstopf geworfen werden. Spielraum für eine Lohnerhöhung gibt es dennoch. Das bestätigt auch das BMF.

Weiterlesen

Seit über 20 Jahren veranstaltet das Institut der Steuerberater in Hessen e.V. in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hessen und dem Steuerberaterverband Hessen e.V. den Frankfurter Steuerfachtag. Dieses Jahr findet der Steuerfachtag am 28. Januar in Frankfurt am Main im Kap Europa statt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldemöglichkeit finden Sie im Folgenden.

Weiterlesen

Die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestimmen seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2018 auch den Alltag in den Steuerkanzleien, wenn es um den Umgang mit personenbezogenen Daten geht. DStV und Bundessteuerberaterkammer (BStBK) haben hierzu frühzeitig gemeinsame Hinweise veröffentlicht, die nun in einer aktualisierten Fassung vorliegen.

Weiterlesen

Die Bundesregierung erleichtert die Digitalisierung im Kanzleialltag: Dank einer Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) können Gebührenrechnungen nun allein digital erstellt und übermittelt werden, ohne dass es zuvor einer Zustimmung des Mandanten bedarf. Der DStV begrüßt dies als einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung und Entbürokratisierung.

Weiterlesen